Hochwilde 3461m von der Langtalereckhütte
Dauer:
2 Tage
Schwierigkeitsgrad:
Teilnehmer-Anzahl
1-4 Personen
Traumhafte Gletschertour auf den schönsten Berg der Ötztaler Alpen. Der Aufstieg vom Skidepot auf den schroffen und äusserst exponierten Gipfel erfordert trotz Seilsicherungen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Vom engen Gipfelplateau aus erwartet uns eine Rundumsicht die seinesgleichen sucht.
Dauer:
2-Tägig
Tag 1, Variante 1:
Selbstständiger Zustieg von Obergurgl über die Schönwieshütte und die Gurgler Almhütte zur Langtalereckhütte.
Der Zustieg erfolgt zuerst entlang der Skipisten und folgt dann dem präparierten Weg zur Schönwieshütte. Weiter entlang der mit Stangen markierten Pistenbullyspur zur Langtalereckhütte.
Achtung: Der Hüttenzustieg ab der Schönwieshütte ist zwar mit Stangen markiert und meist präpariert, aber nicht vor alpinen Gefahren (Lawinen) gesichert.
Bitte unbedingt vor dem Start über die aktuelle Situation bei uns informieren!
Treffpunkt mit dem Bergführer zum Abendessen auf der Hütte.
Tag 1, Variante 2:
Gerne begleiten wir dich auch schon ab Obergurgl. Treffpunkt 13:00h beim Alpincenter Obergurgl.
Zusatzkosten: 250€ für 1-4 Personen
Tag 1, Variante 3:
Du möchtest am Zustiegstag schon einen Gipfel mitnehmen?
Der Hangerer liegt quasi auf dem Weg, auch die Eisseekögele-Überschreitung wäre eine spannende Alternative.
Zusatzkosten: 350€ - 470€ (je nach Personenanzahl).
Tag 2:
Früher Start, je nach Routenwahl kurze Abfahrt ins Langtal oder in die Gurgler Schlucht.
Über den spaltenreichen Langtalerferner und eine Steilstufe zum Annajoch und zum Skidepot, oder via Gurglerschlucht, Gurglerferner zum Annajoch und Skidepot. Anschließend spektakulär über mehrere Auschwünge und Türme zum Gipfel der Hochwilde.
Abfahrt über den Langtalerferner und das Langtal kurzer Gegenaufstieg (20min) retour zur Hütte.
Gehzeit:
Obergurgl - Langtalereckhütte: ca. 3h
Langtalereckhütte - Gipfel: ca. 5 - 5.5h
Höhenmeter:
Obergurgl - Hütte: 600hm
Langtalereckhütte - Gipfel: 1150hm - 1450hm (inkl. Gegenaufstieg)
Distanz:
Obergurgl - Langtalereckhütte: 6.5km
Langtalereckhütte - Gipfel: 9km
Termine:
-
Zeitraum So, 12. Feb. 2023 - So, 13. Mai 2029 € 193,-
Täglich auf Anfrage buchbar von Mitte/Ende Februar bis Mitte Mai
TARIFE:
- 4 Teilnehmer - €193/Person
- 3 Teilnehmer - €244/Person
- 2 Teilnehmer - €345/Person
- 1 Teilnehmer - €650/Person
Inklusivleistungen:
Organisation
Reservierung der Hütte
Betreuung und Führung durch staatlich geprüften Bergführer/Skiführer
Zusätzliche Kosten:
- ev. Parkgebühren
- ev. Liftkosten (Hohe Mut Sektion 1)
- ev. Leihmaterial (Tourenausrüstung,...)
- Nächtigungskosten auf der Hütte
- HP des Bergführers auf der Hütte
- ev. Steigeisen (5€/Tag)
- ev. Eispickel (5€/Tag)
- ev. Klettergurt (5€/Tag)
Ausrüstungsliste Skitour:
Technische Ausrüstung
-
Tourenski mit Tourenbindung *
-
Schistöcke (längenverstellbar) *
-
Tourenschischuhe (mit Profilsohle) *
-
Klebefelle *
-
Harscheisen *
-
Rucksack (ca. 30-45 Liter, mit Skibefestigung)
-
Skihelm
-
Steigeisen ***
-
Klettergurt mit Anseilkarabiner ***
-
Eispickel ***
- Stirnlampe
Notfall-Ausrüstung
-
Lawinenverschütteten-Suchgerät **
-
Lawinenschaufel **
-
Lawinensonde **
-
Biwaksack**
-
Erste-Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke, Blasenpflaster!)
Proviant
-
Thermosflasche (min. 1-1,5 Liter)
-
Tourenverpflegung (je nach Vorliebe - zB. Müsli-/Fruchtriegel, Trockenobst, Nüsse, Schokolade)
Bekleidung
-
Funktionsunterwäsche
-
Pullover/Jacke (Fleece, Softshell, Wolle)
-
Softshelljacke
-
ev. leichte Daunenjacke/-gilet
- Anorak (wasser-/winddicht)
- Skitourenhose (Softshell, Gore, ...)
- Mütze
- dünnere Handschuhe (... für den Aufstieg)
- warme Handschuhe (... für die Abfahrt)
- Skibrille
-
Sonnenschutz (Cap, Bandana,..)
-
Sonnenbrille
-
Sonnenschutzcreme
-
Lippenschutz
Bei Hüttenübernachtung:
-
Hüttenschlafsack
-
Toilettensachen
-
Ladekabel, Powerbank
-
Ohropax
-
eventuell Hüttenschuhe
-
AV- Ausweis falls vorhanden
-
Bargeld
* kann in Sportgeschäften gegen Gebühr geliehen werden
** kann kostenfrei im Alpincenter geliehen werden
*** kann im Alpincenter gegen Gebühr geliehen werden