Hinterer Seelenkogel 3472m von der Langtalereckhütte
Dauer:
2 Tage
Schwierigkeitsgrad:
Teilnehmer-Anzahl
1-4 Personen
Ein grandiose Skitour mit herrlicher Überschreitungsmöglichkeit mit der Abfahrt über den steilen Wasserfallferner in das Rotmoostal. Vom Gipfel traumhafte Tiefblicke nach Pfelders und Richtung Süden zur Texelgruppe bis hin in die Dolomiten. Bei der Abfahrtvariante retour zur Hütte via Langtal warten herrliche Firnhänge auf uns. Bei einer Überschreitung erwartet uns eine rassige und anspruchsvolle Abfahrt über Wasserfallferner ins Rotmoostal. Bei guten Bedingungen eine absolute Traumabfahrt!
Dauer:
2-Tägig
Termine:
-
Zeitraum So, 12. Feb. 2023 - So, 13. Mai 2029 € 205,-
Buchbar täglich auf Anfrage von Mitte/Ende Februar bis Mitte Mai.
Tarife:
Startend bei € 680,
für jede zusätzliche Person etwa € 50 Aufpreis.
Hinweise zu Anfragen, Reservierungen und Tarifen:
Das Alpincenter Obergurgl knüpft den Kontakt zu unabhängigen Bergführern. Nach deiner Kontaktaufnahme leiten wir deine Anfrage an lokale Bergführer weiter. Details wie den genauen Treffpunkt und Zeitpunkt, den detaillierten Tagesablauf, die erforderliche Ausrüstung sowie die tatsächlichen Kosten für Spesen und die Führung musst du nach der Vermittlung direkt mit dem Bergführer besprechen. Die genannten Preise sind ein Vorschlag der Sektion Wildspitze und sollen als Richtwert dienen. Der endgültige Preis für die Führung wird vom vermittelten Bergführer festgelegt und hängt von Aufwand, Dauer und Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer ab.
Zusätzliche Kosten können anfallen für:
- Parkgebühren,
- Liftkosten (Hohe Mut Sektion 1),
- Leihmaterial (Tourenausrüstung, etc.),
- Übernachtungskosten in der Hütte,
- Halbpension des Bergführers in der Hütte,
- Steigeisen (ca. 5€/Tag),
- Eispickel (ca. 5€/Tag),
- Klettergurt (ca. 5€/Tag).
Ausrüstungsliste Skitour:
Technische Ausrüstung
-
Tourenski mit Tourenbindung *
-
Schistöcke (längenverstellbar) *
-
Tourenschischuhe (mit Profilsohle) *
-
Klebefelle *
-
Harscheisen *
-
Rucksack (ca. 30-45 Liter, mit Skibefestigung)
-
Skihelm
-
Steigeisen ***
-
Klettergurt mit Anseilkarabiner ***
-
Eispickel ***
- Stirnlampe
Notfall-Ausrüstung
-
Lawinenverschütteten-Suchgerät **
-
Lawinenschaufel **
-
Lawinensonde **
-
Biwaksack**
-
Erste-Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke, Blasenpflaster!)
Proviant
-
Thermosflasche (min. 1-1,5 Liter)
-
Tourenverpflegung (je nach Vorliebe - zB. Müsli-/Fruchtriegel, Trockenobst, Nüsse, Schokolade)
Bekleidung
-
Funktionsunterwäsche
-
Pullover/Jacke (Fleece, Softshell, Wolle)
-
Softshelljacke
-
ev. leichte Daunenjacke/-gilet
- Anorak (wasser-/winddicht)
- Skitourenhose (Softshell, Gore, ...)
- Mütze
- dünnere Handschuhe (... für den Aufstieg)
- warme Handschuhe (... für die Abfahrt)
- Skibrille
-
Sonnenschutz (Cap, Bandana,..)
-
Sonnenbrille
-
Sonnenschutzcreme
-
Lippenschutz
Bei Hüttenübernachtung:
-
Hüttenschlafsack
-
Toilettensachen
-
Ladekabel, Powerbank
-
Ohropax
-
eventuell Hüttenschuhe
-
AV- Ausweis falls vorhanden
-
Bargeld